- Autoverwerter
- Au|to|ver|wer|ter, der: jmd., der aus gebrauchten od. beschädigten Autos die noch verwertbaren Teile ausbaut u. verkauft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Umweltprämie — Werbung eines Autohändlers für die Umweltprämie, Juni 2009 Die Umweltprämie (umgangssprachlich auch Abwrackprämie) war eine staatliche Prämie in Höhe von 2.500 Euro, die in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wurde, wenn ein… … Deutsch Wikipedia
Autofriedhof Gürbetal — Historischer Autofriedhof Gürbetal Zugewucherte Fahrzeuge im Freigelände … Deutsch Wikipedia
Autowrack — Als Autowrack (siehe auch Wrack) bezeichnet man ein Kraftfahrzeug, das nicht mehr funktionstüchtig ist und in einem vernünftigen wirtschaftlichen Rahmen nicht wieder in den Verkehr gebracht werden kann. Autowracks werden oft „ausgeschlachtet“,… … Deutsch Wikipedia
Die Ludolfs — Seriendaten Originaltitel Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz … Deutsch Wikipedia
Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz — Seriendaten Originaltitel: Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge: etwa 42 Minuten Episodenanzahl: 75+ in 6 Staffeln Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Die Ludolfs – 4 Brüder auf'm Schrottplatz — Seriendaten Originaltitel: Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge: etwa 42 Minuten Episodenanzahl: 75+ in 6 Staffeln Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz — Seriendaten Originaltitel: Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge: etwa 42 Minuten Episodenanzahl: 75+ in 6 Staffeln Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Herrschaft auf dem Westerwald — Westerwald bei Arborn Der Westerwald bei Ersfeld … Deutsch Wikipedia
Herrschaft vom Westerwald — Westerwald bei Arborn Der Westerwald bei Ersfeld … Deutsch Wikipedia
Historischer Autofriedhof Gürbetal — Historischer Autofriedhof Gürbetal … Deutsch Wikipedia